Mantrailing für Familienhunde

Was ist Mantrailing

man = Mensch   (to) trail = verfolgen

 

Mantrailing ist eine besondere Form der Sucharbeit, bei der der Hund seine herausragendste  Begabung, nämlich das wahrnehmen und interpretieren seiner Umwelt über den Geruchssinn, voll ausleben kann.

 

Hierzu wird dem Hund ein Geruchsartikel präsentiert, ein Gegenstand, dem der Geruch der zu suchenden Person anhaftet.

 

Der Hund nimmt den Geruch auf und verfolgt nun den Trail (Spur) nur dieser einen Person, auch wenn andere Personen und deren Spuren den Weg des Hundes kreuzen.

 

Weil es sich hier um einen individuellen Geruch handelt, kann in jedem Gelände (Fußweg, Straße, Fußgängerzonen, Industrieanlagen, Gebäuden, Feld und Wald u.a.) trainiert werden.

 

Die Herausforderung für den Hund liegt darin, dass er lernen muss, das was er riecht, zu interpretieren und dann selbständig seine Entscheidungen zu treffen um die Aufgabe zu lösen.

 

Für uns Menschen besteht die Herausforderung darin, den Hund lesen zu lernen und dessen Körpersprache richtig zu interpretieren, um zu erkennen, ob der Hund noch auf der richtigen Spur ist oder diese verloren hat.

Für wen ist Mantrailing geeignet

Das Angebot wendet sich an alle, die Ihren Hund sinnvoll beschäftigen möchten.

 

Hunde freuen sich in der Regel sehr, wenn sie artgerecht beschäftigt werden. Besonders wenn Sie Ihre hervorragende Nase benutzen dürfen, um etwas zu suchen und am Ende die begehrte Belohnung erhalten.

 

Geeignet für Mantrailing ist jeder Hund der Spass am Suchen hat. Ob dies der Fall ist, kann man nur ausprobieren. Manchmal braucht es ein paar Übungseinheiten bis beim Hund die Begeisterung geweckt ist, gerade bei unsicheren oder ängstlichen Hunden. Bei diesen kann man dann oft eine erstaunlich positive Entwickelung, hin zu mehr Selbstsicherheit und Vertrauen zum Menschen beobachten.

 

Da die Hunde einzeln und an langer Leine trainieren, müssen sie nicht mit Artgenossen verträglich sein, sollten aber keine Gefahr für Menschen darstellen. 

 

Auch kleine Hunde sind begeisterte Trailer

Trainings:

Montags, 13:30 - 16:00 Uhr

Dienstag, 19:00 - 21:30 Uhr

Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr

 

Informationen und Anmeldung



Schutzkonzept für Mantrailing

 

Ab dem 11.Mai 2020 sind Hundetrainings im öffentlichen Raum wieder gestattet, wenn der Betreiber die folgenden Schutzmassnahmen gewährleistet, die Teilnehmer haben deshalb die nachfolgenden Weisungen einzuhalten.

·         Max. 4 teilnehmende Mensch-Hund Teams: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 4 Mensch-Hund Teams beschränkt.
Begleitpersonen/Gäste sind nicht zugelassen.

·         Parkieren des PW: Nach Möglichkeit darauf achten nicht nebeneinander zu parkieren damit die Abstandregeln eingehalten werden können.

·         Kein Körperkontakt & kein Händeschütteln während des Trainings.

·         Hände desinfizieren beim Eintreffen: Zum Desinfizieren der eigenen Handflächen bringen die Teilnehmer Desinfektionsmittel sowie Reinigungstücher mit. Ansonsten gilt die Empfehlung, nach dem Training/Seminar und möglichem Kontakt mit fremden Gegenständen die Hände gründlich zu waschen.

·         Handhabung des Geruchsgegenstandes: Die Übergabe des GA erfolgt kontaktlos, die Präsentation des Geruchsartikels an den Hund hat mit Einweg-Handschuhen zu erfolgen, die Handschuhe sind am Ende der Arbeit entsprechend im Abfall zu entsorgen.

·         Belohnung am Ende des Trails: Die Belohnung am Ende des Trails erfolgt durch den Hundeführer-/in selbst und nicht durch die Versteckperson.

·         Abstand halten: Der Abstand von 2 Meter zu Kursteilnehmern und Kursleiter muss zwingend eingehalten werden. Jeder Teilnehmer soll bei Nichtbeachten dieser Regeln darauf hinweisen. 

·         Personen mit Krankheitssymptomen (Fieber, Husten) bleiben zuhause

 

·         Die Teilnahme an den Trainings sind in der Verantwortung und auf eigenes Risiko der Hundeführerinnen und Hundeführer. Personen die einer Risikogruppe angehören empfehlen wir weiterhin nicht am Training teilzunehmen.